Synthesizer und Sampler passen hervorragend zu Naturtonmusik. Diese Aussage mag überraschen, gibt es doch kaum unnatürlichere Töne als synthetisch fabrizierte Schallwellen aus dem Computer. Dafür haben aber die elektronischen Instrumente einen entscheidenden Vorteil: ihrer Stimmung sind (eigentlich) keine Grenzen gesetzt. Und wenn dann der Sound aus dem Studiomonitor mit dem Alphorn verschmilzt, dann ist er wieder da, der Wow-Effekt. Als ich mich vor ein paar Jahren mit dem Thema Naturtöne aus dem Computer zu beschäftigen begann, musste ich jedoch feststellen,
WeiterlesenAutor: Benno Weber
Stille Nacht, heilige Nacht
Frohe Weihnachten an alle! Hier geht’s zum Score für Alphorn in F, Büchel in C und Streicher.
WeiterlesenZürich – Trondheim
Diesen Herbst war ich zu Gast an der Uni Trondheim. Das habe ich zum Anlass genommen, für ein Stück auf die CH-NOR Freundschaft. Neben meinem Alphorn spiele ich eine C-gestimmte Neverlur von Magnar Storbaekken (naturinstrumenter.no). Die Neverlur ist dreiteilig und mit Birkenrinde umwickelt. Das Mundstück fester Teil des Instruments und entspricht etwa einem 17mm Alphornmundstück. Das Instrument ist auch in Norwegen nicht sehr weit verbreitet, erlangte aber globalen Ruhm im Oskar-gekrönten Soundtrack von Frozen.
WeiterlesenTrembita
Dank einem Arbeitskollegen bin ich stolzer Besitzer einer ukrainischen Trembita. Das Instrument hat die Länge eines Alphorn und wird wie eine Fanfare gespielt. Es besteht aus drei Teilen und ist mit Birkenrinde umwickelt. Es heisst, dass eine Trembita aus dem Holz eines Baumes hergestellt wird, in den der Blitz eingeschlagen hat. Am Schluss werde sie mit Vodka ausgespült. Der Klang des Instrument gibt dieser Erklärung eine hohe Glaubwürdigkeit. Die Kühe auf der Weide neben unserem Haus zeigten sich nicht beeindruckt.
Weiterlesen