Obertöne Treffen regelmässige Schallwellen auf unser Gehör, nehmen wir dies als Ton war. Töne werden immer durch eine schwingende Quelle (Generator, z.B. eine Saite, eine Lautsprechermembran, Stimmbänder…) ausgelöst und meist durch einen Resonator verstärkt. Die Frequenz der Grundschwingung des Generators (Hz = Schwingungen pro Sekunde) bestimmt die Höhe des Tons. Beschaffenheit von Generator und Resonator die Klangfarbe. Beide tragen dazu bei, dass wir neben der Grundschwingung weitere regelmässige Schwingungen wahrnehmen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Obertöne. Obertöne sind Töne
WeiterlesenSchlagwort: Naturtonleiter
Wir basteln elektronische Naturtöne

Synthesizer und Sampler passen hervorragend zu Naturtonmusik. Diese Aussage mag überraschen, gibt es doch kaum unnatürlichere Töne als synthetisch fabrizierte Schallwellen aus dem Computer. Dafür haben aber die elektronischen Instrumente einen entscheidenden Vorteil: ihrer Stimmung sind (eigentlich) keine Grenzen gesetzt. Und wenn dann der Sound aus dem Studiomonitor mit dem Alphorn verschmilzt, dann ist er wieder da, der Wow-Effekt. Als ich mich vor ein paar Jahren mit dem Thema Naturtöne aus dem Computer zu beschäftigen begann, musste ich jedoch feststellen,
Weiterlesen