Alphornbläsertag Gipfelstürmer mit Berthold Schick
Musikzentrum Baden-Würtemberg Eisenbahnstrasse 59, Plochingen, DeutschlandIm Alphornkurs für Fortgeschrittene haben Sie die Gelegenheit, unter der Anleitung von Berthold Schick Ihre Kenntnisse zu vertiefen, sich auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Teilnehmern zu musizieren. Der Kurs endet mit einem beeindruckenden internen Abschlusskonzert. Inhalte des Kurses: Klangschulung: Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten und lernen Sie, den einzigartigen Klang des Alphorns weiter zu entwickeln. Interpretation: Tauchen Sie tiefer in die Kunst der Interpretation ein und entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, Emotionen und Ausdruck in Ihre Musik einzubringen. Literatur zum Gemeinschaftsspiel: Entdecken Sie die faszinierende
Aufbaukurs auf der Wies für anspruchsvolle Bläser*innen mit Martin Roos
Katholische Landvolkshochschule Wies - Bildungs- und Tagungszentrum Wies 20, Steingaden, DeutschlandWir erarbeiten anspruchsvollere mehrstimmige Alphornstücke - auch mit verschieden gestimmten Instrumenten (Ges, F, Es, falls vorhanden) - genauso wie traditionelle Alphornliteratur auf gehobenem Niveau (Zusammenspiel, Dynamik, Artikulation). Dabei erkunden wir verschiedene akustische Situationen in der schönen Umgebung der Landvolkshochschule. Angesprochen sind Spieler mit Erfahrung, welche Herausforderungen suchen. Vorzeitig übermittelte Programmvorschläge bitte per Mail an roos@magnet.ch, diese werden nach Möglichkeit in den Kurs integriert. Bitte bringen Sie ein eigenes Notenpult mit. Programm Freitag, 6. Juni 2025 bis 09:30 Uhr Anreise mit
Kurs Alphorn & Wandern mit Bruno Zemp
Unesco Biosphäre Entlebuch Sörenberg, SchweizWährend zwei Tagen bewegen Sie sich wandernd in der Biosphäre und musizieren an idyllischen, abgelegenen Naturorten. Anforderungen: Fortgeschrittene Alphornspieler. Gespielt wird mit dem Alphorn in Ges / Fis. Ausdauer für Wanderungen bis 4h und T3 Wanderwege. Ziele/Inhalte: Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der Musiktheorie sowie dem Spiel in der Gruppe. Zudem wird das Wissen über Flora, Fauna und Kultur der Region erweitert. Leitung: Bruno Zemp (musikalische Leitung), Barbara Bieri (Wanderleiterin i.A. und Alphornbläserin)
Bootcamp für Fortgeschrittene – Alphornschule Zürich (Kumiko Jöhl-Sekiguchi)
Das Alphorn-Bootcamp ist eine dreistündige Lektion für eine kleine Gruppe. Das Thema wird jeweils individuell durch die Lehrperson an die Kursteilnehmenden angepasst. Durch den individualisierten Theorieinput und das konzentrierte Training ist ein grosser Lernerfolg garantiert. Dieses Bootcamp richtet sich an Fortgeschrittene! Leitung: Kumiko Jöhl-Sekiguchi
Alphorn Workshop mit Markus Linder
Alphorn-Oase Meikirch Birkenweg 1, Meikirch, SchweizDieser Kurs richtet sich an BläserInnen, die bereits über Grundlagen verfügen und fortgeschrittene BläserInnen, die in besonderer Kursatmosphäre ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Es gibt kein Abschlusskonzert. Familiäre Atmosphäre, kleine Gruppe (5-10 Personen), unter anderem auf Wunsch die Möglichkeit, Literatur zu erarbeiten mit Klavier-Begleitung (Theres Linder) Ort: Alphorn-Oase Weissenstein-Meikirch und Umgebung Teilnehmer: mind. 5, max. 10 Personen Inhalt: Theorie, Atemtechnik, Unterricht im tutti (ca. 8 Std.) und Kleingruppen (2x45 Min.). Klavierbegleitung: Es besteht die Möglichkeit, mit Klavierbegleitung zu spielen (Theres Linder). Zusätzliche Kosten: 80.-/45
BDB „Schnupperalp“ mit Jürgen Schatz
BDB-Musikakademie Staufen Alois-Schnorr-Straße 10, Staufen im Breisgau, DeutschlandIm Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung professioneller Dozenten innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut und lernen die Grundlagen des Alphornspiels von der Atemtechnik über die Tonerzeugung bis hin zu Übemethodik kennen. Schon am Ende des Schuppertages sind die Teilnehmenden in der Lage, erste einfache Stücke im Ensemble zu spielen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Umsteiger von anderen Instrumenten. Notenkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, die Leihgebühr ist
Bootcamp für AnfängerInnen – Alphornschule Zürich (Kumiko Jöhl-Sekiguchi)
Das Alphorn-Bootcamp ist eine dreistündige Lektion für eine kleine Gruppe. Das Thema wird jeweils individuell durch die Lehrperson an die Kursteilnehmenden angepasst. Durch den individualisierten Theorieinput und das konzentrierte Training ist ein grosser Lernerfolg garantiert. Dieses Bootcamp richtet sich speziell an Anfänger/innen Leitung: Kumiko Jöhl-Sekiguchi
Bernisch-Kantonales Jodlerfest
Lenk Lenk, Schweiz«Grüessuch zeme ar Lengg u z Sankt-Stäffe – am wohl schöeschte Talabschluss vo de Alpe» Nach 1994 gehen wir in die zweite Runde und dürfen das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest Lenk-St. Stephan, am Fusse von Wildstrubel und Albristhorn, durchführen. Unser imposanter Talabschluss zuoberst im Simmental bietet eine einzigartige Kulisse für diesen Anlass. Rund 3’000 aktive Jodlerinnen und Jodler, Alphorn- und Büchelbläserinnen und Bläser, Fahnenschwingerinnen und Fahnenschwinger sowie 30'000 Besuchende können wir in unserer wunderschönen Region zu einem geselligen Festwochenende begrüssen. Der grosse Umzug am Sonntag
Alphorntreffen Nord / Süd auf dem San Bernardino
San Bernardion Passhöhe San Bernardino Pass, Mesocco, SchweizSerie von Alphorntreffen organisiert durch Reto Guidon und Giorgio Soldini. Details und Noten nach Anmeldung via WhatsApp.
Zentralschweizer Jodlerfest Menznau
Menznau Menznau, Schweiz«Zäme met Freud debi» – so lautet das Motto des 66. Zentralschweizerischen Jodlerfestes 2025 in Menznau. Gastgebergemeinde, Trägervereine und Organisatoren sind bereits «zäme met Freud» an Planung und Vorbereitung und setzen alles daran, dass auch alle Beteiligten – Aktive, Helfende, Besuchende – vom 27. bis 29. Juni 2025 «zäme met Freud debi» sein werden. Wir freuen uns, euch in der Gastgebergemeinde, bestehend aus den Dörfern Geiss, Menzberg und Menznau begrüssen zu dürfen.
Alphornkurs „Bi insch im Obergoms“
Oberwald - Hotel Furka Hotel Furka, Furkastrasse 270, Oberwald, SwitzerlandAlphornkurs mit Florian Burgener im Rahmen der 5. Gommer Musikferien Traditionelles Alphornspiel mit Stücken von Tony Roos, Robert Oesch und Gilbert Kolly. Ein Tag auf dem Grimselpass - natürlich mit unsernen Alphörnern. Ein bis zwei Auftritte im Obergoms / Grimselpass. Übnernachtungsmöglichkeit im Kurshotel Furka in Oberwald. Kurspreis ausserhalb Spezialarrangement im Hotel mit 3 Übernachtungen, Frühstück und Abendessen. Zielpublikum Alphornspieler:innen, welche mindestens 3-4 Jahre Spielpraxis haben und ein eigenes Alphorn in Ges mitbringen Fortgeschrittene, welche gerne in der Gruppe musizieren Kenntnisse im
Nordostschweizerisches Jodlerfest
Altstätten SG Altstätten SG, SG, SchweizDas alle drei Jahre stattfindende Nordostschweizer Jodlerfest findet anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Jodlerklubs Altstätten vom 4. bis 6. Juli 2025 zum ersten Mal im idyllischen St.Galler Rheintal statt. Die charmante historische Marktstadt Altstätten wird damit zum Austragungsort der zweitgrössten Jodelveranstaltung der Schweiz. Unsere Website liefert Ihnen einen kompakten Überblick auf das Grossereignis. Stöbern Sie durch unsere Unterlagen und Galerien und lassen Sie sich begeistern von Folklore, Brauchtum und alpenländischen Traditionen. Das 45-köpfige Organisationskomitee wird alles daran setzen, um ein reibungslos organisiertes
Informationen aufbereitet von naturtoene.ch und ohne Gewähr.
Um regelmässig über neue Veranstaltungen informiert zu werden, abonniere meinen Newsletter.