Wochenendkurs mit Bruno Zemp
Unesco Biosphäre Entlebuch Sörenberg, SchweizWährend eines Kurswochenendes erweitern Sie als fortgeschrittener Alphornspieler Ihre Alphornkenntnisse, verbessern die Blastechnik und die Treffsicherheit und widmen sich dem Spiel in der Gruppe. Anforderungen: Fortgeschrittene Alphornspieler. Gespielt wird mit dem Alphorn in Ges / Fis. Ziele/Inhalte: Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der Musiktheorie sowie dem Spiel in der Gruppe. Leitung: Bruno Zemp (musikalische Leitung), Lukas Erni und Roger Konrad, Alphornbläser
Alphorn Bauwoche 40/2025
Ossingen - Wetter Instrumente Steinerstr. 27, Ossingen, SchweizBauen Sie Ihr eigenes Alphorn aus Arvenholz. Das über drei Meter lange Alphorn wird mit Hilfe von CNC- Fräsmaschinen und halbmechanischen Spezialmaschinen gefräst, gedrechselt und in anspruchsvoller Handarbeit zu einem funktionstüchtigen Instrument zusammengebaut. Das Alphorn ist dreiteilig, seine Grundstimmung in Fis/Ges. Der Kurs beginnt mit einem individuellen Vorbereitungstag nach Absprache und wird fortgesetzt mit sechs Kurstagen in der Kurswerkstatt in Ossingen.
Jodelphonie im KKL mit dem Lisa Stoll Alphornquartett
Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL Europaplatz 1, Luzern, SwitzerlandFür ein einzigartiges Konzertereignis finden sich Jodler, Bläser, Akkordeonisten und Alphornbläser zusammen und verschmelzen Kompositionen von Emil Wallimann und Marie-Theres von Gunten zu selten so gehörten Aufführungen. Mitwirkende: - Jodlerklub Fruttklänge Kerns - Jodlerchörli Lehn Escholzmatt - Willis Wyberkapelle - Lisa Stoll Alphornquartett - Blasorchester Neuenkirch Roger Meier, Dirigent
Alphorn-Montage: Duo FlöAlp im Klangtheater
Klangtheater Hohengasse 2, Burgorf, Bern, SwitzerlandStephanie Kunz (Flöte) und Patrick Kissling (Alphorn) spielen die Sonatina von Jean Daetwyler. Jean Hans August Daetwyler (* 24. Januar 1907 in Basel; † 4. Juni 1994 in Sierre) war ein Schweizer Dirigent und Komponist. Er hat sehr interessante Kompositionen für Alphorn mit unterschiedlichen Formationen geschrieben. Bei seiner 3-sätzigen Sonatina (Prelude / Dialog / Bulesque) setze er zwei sehr unterschiedliche Instrumente ein und schafft so einen sehr spannenden Kontrast in den Klangfarben, die zum Querhorn und zur Alpflöte miteinander verschmelzen.
Bootcamp für Fortgeschrittene – Alphornschule Zürich (Kumiko Jöhl-Sekiguchi)
Das Alphorn-Bootcamp ist eine dreistündige Lektion für eine kleine Gruppe. Das Thema wird jeweils individuell durch die Lehrperson an die Kursteilnehmenden angepasst. Durch den individualisierten Theorieinput und das konzentrierte Training ist ein grosser Lernerfolg garantiert. Dieses Bootcamp richtet sich an Fortgeschrittene! Leitung: Kumiko Jöhl-Sekiguchi
Bootcamp für AnfängerInnen – Alphornschule Zürich (Kumiko Jöhl-Sekiguchi)
Das Alphorn-Bootcamp ist eine dreistündige Lektion für eine kleine Gruppe. Das Thema wird jeweils individuell durch die Lehrperson an die Kursteilnehmenden angepasst. Durch den individualisierten Theorieinput und das konzentrierte Training ist ein grosser Lernerfolg garantiert. Dieses Bootcamp richtet sich speziell an Anfänger/innen Leitung: Kumiko Jöhl-Sekiguchi
Büchel on Fire – Büchelwandern auf Gran Canaria mit Balthasar Streiff
Agaete Agaete, SpainWorkshop für Büchelbläser/innen mit Balthasar Streiff; organisiert von Alphorn in the Alps. Während die Tage in der Schweiz kalt und nass werden, klingen die Büchel in der rauhen Vulkanlandschaft von Gran Canaria wie auf Feuer. Von Agaete im Nordenwesten der Insel erkunden wir zu Fuss die besten Täler und Berge. Unterwegs verfeinern wir unsere Blastechnik und erarbeiten ein Repertoire aus Büchelstücken, die besonders gut in diese Landschaft passen. Eine Nacht verbringen wir im Innern der Insel, umgeben von den beeindruckendsten
Alphorn-Montage: Alphorntrio Beny Lüthy
Schützematt Burgdorf Schachenweg 1, Burgdorf, Bern, SwitzerlandDas Trio mit Bea und Beny Lüthy, sowie Erich Dellenbach spielt unterhaltsame Arrangements von bekannten Melodien wie etwa „Sierra Madre, Amazing Grace, Oh du lieber Augustin“ und Eigenkompositionen in allen möglichen Stilrichtungen, von traditionell bis modern. Bei gutem Wetter wird das Konzert auf der Schützenmatte Burgdorf durchgeführt. Bei regnerischem Wetter würde das Konzert unter das Vordach bei der Markthalle verlegt, bei sehr schlechten Bedingungen in die Kulturhalle Sägegasse (Sägegasse 17). Der Eintritt ist frei - es wird eine Kollekte gesammelt,
Alphorn & Naturton Improvisation
Herzberg Haus für Bildung und Begegnung, Asp, SchweizDie 10. Durchführung des Herzbergkurses «Alphorn und Naturton Improvisation» steht auf dem Programm! Ganz besonders freuen wir uns, dass Risha Claudia Bergomi wieder mitgestaltend dabei sein wird! Nebst den Instrumenten, die ihr als Kursteilnehmende mitnehmt, stehen Alphörner, Übungsdigeridoos, ein Monochord, diverse Obertonflöten zur Verfügung. Folgende Elemente findest du im Kursangebot: Naturtonmelodien und -lieder kennenlernen, singen und spielen Klang und Resonanz im Raum – und in der Landschaft und in geschlossenen Räumen Elementare Instrumentenkenntnisse aneignen: Didgerdoo, Flöten, Alphorn, Maultrommeln und Stimme Zusammenspiel mit
Alphorn-Montage: Alphornduo Länghus
Klangtheater Hohengasse 2, Burgorf, Bern, SwitzerlandReto Mettler aus Langnau i.E. und Patrick Kissling aus Burgdorf spielen Eigenkompositionen der beiden Protagonisten. Bei gutem Wetter wird das Konzert auf der Schützenmatte Burgdorf durchgeführt. Bei regnerischem Wetter würde das Konzert unter das Vordach bei der Markthalle verlegt, bei sehr schlechten Bedingungen in die Kulturhalle Sägegasse (Sägegasse 17). Der Eintritt ist frei - es wird eine Kollekte gesammelt, welche der auftretenden Formation zu Gute kommt. Vor Ort wird Bohnenrad mit seinem mobilen Kaffee- und Snackbar sein und es können
BDB „Alpaufstieg“ mit Peter Wüstner
BDB-Musikakademie Staufen Alois-Schnorr-Straße 10, Staufen im Breisgau, DeutschlandIm Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leitung professioneller Lehrkräfte vertieft. Darüber hinaus werden Spielmethodik und Literatur für Alphorn vermittelt und das Ensemblespiel geübt. Mit dem Besuch des Kurses „Alpaufstieg“ wird die Kluft zwischen Einsteigende- und Fortgeschrittenen-Niveau überbrückt. Der Kurs ist geeignet für Absolventinnen und Absolventen von „Schnupperalp“, Anfängerinnen und Anfänger mit Grundkenntnissen im Alphornspiel und Notenlesen. Voraussetzung ist ein eigenes Instrument
Alphornkurs für Fortgeschrittene mit Balthasar Streiff
Klangwelt Toggenburg - Klanghaus Vordere Schwendistrasse 61, Unterwasser, SwitzerlandWeicher, heller Klang. Leichtes Spiel in allen Lagen. Lange Spielen, ohne müde zu werden. Inspiriertes Musizieren. Der Kurs richtet sich an alle, welche die ersten Schritte im Alphornspielen hinter sich haben und ein (kleines) Standard-Repertoire beherrschen. Wir suchen neue Klangwelten im Instrument und entdecken auch das Potenzial, das in uns steckt. Methodisch richtiges Üben ist genauso wichtig wie die Fähigkeit, sich selber zuzuhören. Wir improvisieren und pflegen das Gruppenspiel. Bei entsprechendem Wetter spielen wir auch draussen.
Informationen aufbereitet von naturtoene.ch und ohne Gewähr.
Um regelmässig über neue Veranstaltungen informiert zu werden, abonniere meinen Newsletter.