Alphorntreffen Schönwald
Schönwald , GermanyErlebe die beeindruckenden Klänge des Alphorns beim Alphorntreffen in Schönwald auf dem Dorfplatz! 28. Mai: Beim Eröffnungsabend erwartet dich ab 18:00 Uhr ein freies Spielen der Gastgruppen, bevor die Schönwälder Dorfmusikanten um ca. 20:00 Uhr mit böhmischer Blasmusik für beste Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Komm vorbei und genieße einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Tradition! 29. Mai: Erlebe einen unvergesslichen Vatertag im Hochschwarzwald! Im Rahmen des Alphorntreffens erwartet dich ein Tag voller musikalischer Highlights, gemütlicher Atmosphäre und regionaler Köstlichkeiten. Ab 11 Uhr sorgen
Alphorn Fortbildungskurs mit Martin Roos
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Hugo-Herrmann-Straße 22, Trossingen, DeutschlandDer Kurs richtet sich an ambitionierte Alphornbläser:innen, die gerne solistisch mit Korrepetition arbeiten und sich als Interpreten weiterbilden möchten. Kursinhalte: traditionelle bis zeitgenössische Alphornmusik mit Klavierbegleitung. Ensemblestücke, auch in unterschiedlichen Stimmungen, können den Kursinhalt ergänzen. Unterricht einzeln und in der Gruppe. Korrepetition: Yuka Munehisa
Alphornwelt Grimsel mit Mike Maurer
GuttannenDie 4 Tage über Auffahrt werden Raum bieten, gemeinsam ins Spielen einzutauchen und Erfahrungen auszutauschen. Die Grimselpassstrasse ist zu dieser Zeit voraussichtlich geschlossen und es warten interessante Klangorte auf uns. Wir werden im Plenum und in Kleingruppen zusammenspielen. Folgende Plattformen werden euch zur Verfügung stehen: Spiel in verschiedenen Formationen Gesamtgruppe, Ensembles, Solospiel Von alter und neuer Alphornliteratur bis zum freien Zusammenspielen ohne Noten Kleingruppe freie Improvisation in Kombination mit anderen Naturtoninstrumenten, Obertonsingen Es bestehen Freiräume, in denen sich ad hoc
Alphorntreffen Nord / Süd in Lenzerheide
Lenzerheide Lenzerheide, SchweizSerie von Alphorntreffen organisiert durch Reto Guidon und Giorgio Soldini. Details und Noten nach Anmeldung via WhatsApp.
Alphorn Anfänger- und Aufbaukurs von resunar
Hohenrain - Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sennweidstrasse 35, Hohenrain, SchweizDie Einteilung (Anfänger/Fortgeschrittene) erfolgt nach gemeldeten Vorkenntnissen und Wunsch des Kursteilnehmers. Jede Klasse wird niveaugerecht von erfahrenen, verständnisvollen Lehrern geleitet. Jeder Kurs ist für sich abgeschlossen. Lernerfolg und Spass sind garantiert! Anfänger benötigen keine Notenkentnisse und keine Vorkenntnisse mit einem Alphorn oder anderem Blasinstrument. Die Aufbauklassen sind geeignet für Wiederholung und Vertiefung oder für diejenigen, die von einem anderen Blasinstrument zum Alphorn umsteigen. Alphornmiete für 25 CHF möglich. Die Alphornlehrer arbeiten am Kurs mit dem modernen resunar Lehrwerk „Atmung, Ansatz Alphorn“, geben
Alphorn-Montage: Superhorn – Walti Sigrist und Cecile Thalmann
Burgdorf Kulturhalle Sägegeasse Sägegasse 17, 3400 - Burgdorf, Bern, SwitzerlandDas grösste, spielbare Alphorn der Welt (14 Meter) kommt nach Burgdorf. Walti Sigrist (Alphorn) und Cecile Thalmann (Akkordeon) präsentieren ein buntes Programm. Das Konzert wird in der Kulturhalle Sägegasse durchgeführt. Der Eintritt ist frei - es wird eine Kollekte gesammelt, welche der auftretenden Formation zu Gute kommt. Nach dem Konzert wird es auch ein gemütliches Beisammensein geben.
Alphornbläsertag Gipfelstürmer mit Berthold Schick
Musikzentrum Baden-Würtemberg Eisenbahnstrasse 59, Plochingen, DeutschlandIm Alphornkurs für Fortgeschrittene haben Sie die Gelegenheit, unter der Anleitung von Berthold Schick Ihre Kenntnisse zu vertiefen, sich auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Teilnehmern zu musizieren. Der Kurs endet mit einem beeindruckenden internen Abschlusskonzert. Inhalte des Kurses: Klangschulung: Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten und lernen Sie, den einzigartigen Klang des Alphorns weiter zu entwickeln. Interpretation: Tauchen Sie tiefer in die Kunst der Interpretation ein und entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, Emotionen und Ausdruck in Ihre Musik einzubringen. Literatur zum Gemeinschaftsspiel: Entdecken Sie die faszinierende
Aufbaukurs auf der Wies für anspruchsvolle Bläser*innen mit Martin Roos
Katholische Landvolkshochschule Wies - Bildungs- und Tagungszentrum Wies 20, Steingaden, DeutschlandWir erarbeiten anspruchsvollere mehrstimmige Alphornstücke - auch mit verschieden gestimmten Instrumenten (Ges, F, Es, falls vorhanden) - genauso wie traditionelle Alphornliteratur auf gehobenem Niveau (Zusammenspiel, Dynamik, Artikulation). Dabei erkunden wir verschiedene akustische Situationen in der schönen Umgebung der Landvolkshochschule. Angesprochen sind Spieler mit Erfahrung, welche Herausforderungen suchen. Vorzeitig übermittelte Programmvorschläge bitte per Mail an roos@magnet.ch, diese werden nach Möglichkeit in den Kurs integriert. Bitte bringen Sie ein eigenes Notenpult mit. Programm Freitag, 6. Juni 2025 bis 09:30 Uhr Anreise mit
Kurs Alphorn & Wandern mit Bruno Zemp
Unesco Biosphäre Entlebuch Sörenberg, SchweizWährend zwei Tagen bewegen Sie sich wandernd in der Biosphäre und musizieren an idyllischen, abgelegenen Naturorten. Anforderungen: Fortgeschrittene Alphornspieler. Gespielt wird mit dem Alphorn in Ges / Fis. Ausdauer für Wanderungen bis 4h und T3 Wanderwege. Ziele/Inhalte: Teilnehmende wenden ihre Alphorn-Kenntnisse an, verbessern Blastechnik und Treffsicherheit, widmen sich der Musiktheorie sowie dem Spiel in der Gruppe. Zudem wird das Wissen über Flora, Fauna und Kultur der Region erweitert. Leitung: Bruno Zemp (musikalische Leitung), Barbara Bieri (Wanderleiterin i.A. und Alphornbläserin)
Bootcamp für Fortgeschrittene – Alphornschule Zürich (Kumiko Jöhl-Sekiguchi)
Das Alphorn-Bootcamp ist eine dreistündige Lektion für eine kleine Gruppe. Das Thema wird jeweils individuell durch die Lehrperson an die Kursteilnehmenden angepasst. Durch den individualisierten Theorieinput und das konzentrierte Training ist ein grosser Lernerfolg garantiert. Dieses Bootcamp richtet sich an Fortgeschrittene! Leitung: Kumiko Jöhl-Sekiguchi
Alphorn Workshop mit Markus Linder
Alphorn-Oase Meikirch Birkenweg 1, Meikirch, SchweizDieser Kurs richtet sich an BläserInnen, die bereits über Grundlagen verfügen und fortgeschrittene BläserInnen, die in besonderer Kursatmosphäre ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Es gibt kein Abschlusskonzert. Familiäre Atmosphäre, kleine Gruppe (5-10 Personen), unter anderem auf Wunsch die Möglichkeit, Literatur zu erarbeiten mit Klavier-Begleitung (Theres Linder) Ort: Alphorn-Oase Weissenstein-Meikirch und Umgebung Teilnehmer: mind. 5, max. 10 Personen Inhalt: Theorie, Atemtechnik, Unterricht im tutti (ca. 8 Std.) und Kleingruppen (2x45 Min.). Klavierbegleitung: Es besteht die Möglichkeit, mit Klavierbegleitung zu spielen (Theres Linder). Zusätzliche Kosten: 80.-/45
BDB „Schnupperalp“ mit Jürgen Schatz
BDB-Musikakademie Staufen Alois-Schnorr-Straße 10, Staufen im Breisgau, DeutschlandIm Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung professioneller Dozenten innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut und lernen die Grundlagen des Alphornspiels von der Atemtechnik über die Tonerzeugung bis hin zu Übemethodik kennen. Schon am Ende des Schuppertages sind die Teilnehmenden in der Lage, erste einfache Stücke im Ensemble zu spielen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Umsteiger von anderen Instrumenten. Notenkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, die Leihgebühr ist
Informationen aufbereitet von naturtoene.ch und ohne Gewähr.
Um regelmässig über neue Veranstaltungen informiert zu werden, abonniere meinen Newsletter.