Mit dem Alphorn in der Wies Mehrstimmiges Alphornblasen und Unterricht mit Martin Roos

Katholische Landvolkshochschule Wies - Bildungs- und Tagungszentrum Wies 20, Steingaden, Deutschland

Das Alphorn besticht die Zuhörenden durch einen tief berührenden Klang, welcher in verschiedensten Musikstilen zum Ausdruck gebracht wird. Im Kurs gibt es Tipps und Tricks für mehr Leichtigkeit im Spiel, zum mehrstimmigen Alphornblasen und für einen gelingenden Vortrag. Angesprochen sind alle, die schon Alphorn blasen oder es noch lernen wollen. Anfänger ohne Kenntnisse auf einem Blechblasinstrument auf Anfrage. Eine beschränkte Anzahl von Leihinstrumenten ist auf Anfrage vorhanden. Bitte bringen Sie ein eigenes Notenpult mit. Programm Donnerstag, 4. September 2025 bis

tba

„Betonsonne“ / „Gebläse“

Bludenz Bludenz, Austria

Kunst im öffentlichen Raum / Lesungen / Musik Musik: Reinold Capelli und Thomas Heel ("Gebläse") (2 Bypass-Alphörner, Fujara, Laubbläser, Posaune, Basstrompete usw.) Anschließend: FIEROBAD JAZZ mit Ossi Weber & Special Guests

Free

Emmental in Concert mit AlphornFa.ch

Mehrzweckhalle Oberburg Bärenstrasse, Oberburg, Bern, Switzerland

traditioneller und urchiger Musikabend mit den Formationen Geschwister Buri, Jodlerclub Oberburg, Alphornquartett Alphornfa und der Musikgesellschaft Rüderswil, allesamt aus dem Emmental.

7° Festival Corni Delle Alpe Della Svizzera Italiana

Castelgrande Bellinzona Salita Castelgrande 18, Bellinzona, Schweiz

Die „Corni dal Generus“ veranstalten in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Nüm dal Corno“ das Alphorntreffen in der malerischen Umgebung von Castelgrande in Bellinzona. Das Festival umfasst auch einen Wettbewerb, bei dem die Hornisten einzeln oder in Gruppen vor einer Jury auftreten können. Ziel ist es, die ganze Schweiz auf diesem Gebiet zu vereinen und den Geist der Freundschaft zwischen allen Hornisten und Fans dieses Instruments nördlich und südlich der Alpen zu festigen.  

Alphorn-Montage: Alphornquartett „En Moille-Saulaz“

Schützematt Burgdorf Schachenweg 1, Burgdorf, Bern, Switzerland

Das Quartett kommt von der Waadtländer Riviera und besteht seit rund 10 Jahren. Das Repertoire umfasst sowohl traditionelle wie auch unterhaltende Literatur. Der Leiter ist Christofer Borloz. „En Moille-Saulaz" ist ein Ort in der Gemeinde Corsier-sur-Vevey, genauer gesagt in Les Monts-de-Corsier und jeder Mitspieler hat eine besondere, ja sogar familiäre Bindung zu diesem Ortsteil. Bei gutem Wetter wird das Konzert auf der Schützenmatte Burgdorf durchgeführt. Bei regnerischem Wetter würde das Konzert unter das Vordach bei der Markthalle verlegt, bei sehr

frei-Kollekte

Alphorn Tunes – Resonanzen aus Raum und Zeit

Zug - Chollerhalle Chollerhalle, Chamerstrasse 177, Zug, Switzerland

Release Show & Uraufführung Ein Alphorn im leeren Wasserreservoir, 45 Sekunden Nachhall – ein musikalisches Projekt, das Raum, Zeit und Klang neu erfahrbar macht. «Alphorn Tunes» ist das neue Werk des Zuger Musikers Martial In-Albon. In einem aussergewöhnlichen Zusammenspiel aus Naturton, elektroakustischer Komposition, Tanz, Licht und Surround-Sound entfaltet sich eine immersive Performance, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt. An diesem Abend wird das gleichnamige Vinyl-Album erstmals live vorgestellt. Die Uraufführung umfasst nicht nur die sphärischen Alphornklänge, sondern auch live gespielte Muschelhörner, visuelle

CHF30

Internationales Alphorntreffen – Vallée de Munster

Vallée de Munster Stosswihr, France

Programm Samstag, 13. September: Veranstaltungen in verschiedenen Gasthöfen des Tals und in der Maison du Fromage (Käsehaus) in Gunsbach. Sonntag, 14. September: Unterhaltung in den verschiedenen Dörfern des Tals und Teilnahme an einigen Gottesdiensten in den Kirchen des Tals. 16.00 Uhr: Abschlusskonzert mit den lokalen Alphorngruppen in Stosswihr.

BDB „Der Berg ruft“ für Alphornspieler*innen mit Berthold Schick

BDB-Musikakademie Staufen Alois-Schnorr-Straße 10, Staufen im Breisgau, Deutschland

In der Bildungswoche „Der Berg ruft“ für Alphornspielende steht dreimal im Jahr das gemeinsame Musizieren im Alphornensemble im Mittelpunkt. Vier Tage lang wird ein Repertoire erarbeitet und anhand von Stücken verschiedener Stilarten die Grundlagen des Alphornspiels aus Atmung, Ansatz, Tonbildung und Intonation aufgefrischt und vertieft. Darüber hinaus werden instrumentenspezifische Besonderheiten angesprochen sowie neue Literatur und Impulse für das eigene Üben zu Hause vermittelt. Ausflüge und Konzerte in der Region Südschwarzwald, in deren Rahmen das erarbeitete Repertoire präsentiert wird, runden das

eur550

Alphorn-Montage: Alphorngruppe Oberaargau

Schützematt Burgdorf Schachenweg 1, Burgdorf, Bern, Switzerland

Die Grossformation aus dem bernischen Oberaargau feierte letztes Jahr das 50-jährige Bestehen. Die Formation spielt vor allem traditionelle Alphornmelodien, die Leitung erfolgt durch Lisa Stoll. Bei gutem Wetter wird das Konzert auf der Schützenmatte Burgdorf durchgeführt. Bei regnerischem Wetter würde das Konzert unter das Vordach bei der Markthalle verlegt, bei sehr schlechten Bedingungen in die Kulturhalle Sägegasse (Sägegasse 17). Der Eintritt ist frei - es wird eine Kollekte gesammelt, welche der auftretenden Formation zu Gute kommt. Vor Ort wird Bohnenrad

frei-Kollekte

AlexanderTechnik für Alphornbläser/innen

Baden - Musikschule Burghaldestrasse 8, Baden, Switzerland

Dozent: Mario Schenker (alexandertechnik-schenker.ch). Dieser Kurs wird angeboten als Ergänzung zu Marios Artikel auf naturtoene.ch. Im Kurs wollen wir uns selbst und gegenseitig beobachten. Wir üben uns darin, uns so genau wie möglich wahrzunehmen und zu beschreiben, was wir sehen und wahrnehmen. In angeleiteten Wahrnehmungsübungen und bei kleinen Experimenten – mit und ohne Alphorn – beobachten wir uns neugierig und wohlwollend und lernen unsere Gewohnheiten, die guten wie die schlechten, kennen. Anhand des Prinzips des Unterlassens und des präventiven Anleitens

CHF180

Alphorn-Montage: Alphorngruppe Laupersdorf

Schützematt Burgdorf Schachenweg 1, Burgdorf, Bern, Switzerland

Die Alphorngrossformation aus dem solothurnischen Thal spielt traditionelle Alphornmelodien und Kompositionen von Peter Baumann, welcher auch die Leitung inne hat. Bei gutem Wetter wird das Konzert auf der Schützematte Burgdorf durchgeführt. Bei regnerischem Wetter würde das Konzert unter das Vordach bei der Markthalle verlegt, bei sehr schlechten Bedingungen in die Kulturhalle Sägegasse (Sägegasse 17). Der Eintritt ist frei - es wird eine Kollekte gesammelt, welche der auftretenden Formation zu Gute kommt. Vor Ort wird Bohnenrad mit seinem mobilen Kaffee- und

frei-Kollekte

Informationen aufbereitet von naturtoene.ch und ohne Gewähr.

Um regelmässig über neue Veranstaltungen informiert zu werden, abonniere meinen Newsletter.